
In wenigen Branchen treffen so viele verschiedene Sprachen und Kulturen aufeinander wie in der Gastronomie. Ein Segen für jeden, der Hunger hat und gerne was neues ausprobiert. Eine Gastro-Software stellt das jedoch vor gewisse Herausforderungen. Für einen Lieferdienst ist es nicht selbstverständlich, dass jeder Angestellte eine gute Note in Englisch mitbringt. Mit einem wachsendem Kundenstamm steigt darum auch unser Bestreben, unsere Software für jeden optimal zugänglich zu machen. Seien es unsere Kunden in Kairo oder Berlin.
Seit einiger Zeit ist SimplyDelivery nämlich nicht mehr nur im deutschsprachigem Raum Europas aktiv. Nachdem die Lieferkette burgerme Deutschland schon seit 2013 erfolgreich mit SimplyDelivery arbeitet und seine Storeanzahl auf mittlerweile knapp 40 Stores steigern konnte, wurde im Frühjahr auch der Start in den Niederlanden evaluiert.
Die Hauptaufgabe bestand darin, die Software auch auf Niederländisch verfügbar zu machen. Dazu wurde von uns ein spezieller Weblate Sprachserver aufgesetzt und an die SimplyDelivery angebunden. Mit dem Übersetzungsserver ermöglichen wir die permanente Übersetzung bei der Weiterentwicklung von SimplyDelivery, sodass die Lieferdienste die Software in ihrer Muttersprache nutzen können. Neben Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch, ist Simply Delivery nun auch in Niederländisch verfügbar.
Bereits im Sommer ist burgerme Niederlande erfolgreich mit seinen 10 Stores mit SimplyDelivery gestartet und gemeinsam mit unseren neuen Vertriebspartnern aus DenHaag, freuen wir uns auf einen wachsenden Kundenstamm aus den Niederlanden.
Ältere Beiträge

Continuous translation process with GITLab and WebLate

Besuch bei der enterJS 2018 in Darmstadt
